Noch ist lediglich in Rheinland-Pfalz die Monocam im Einsatz, ein intelligentes Überwachungssystem, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz Handynutzung am Steuer erkennt. Die Kamera filmt von Brücken aus und speichert verdächtige Aufnahmen, die anschließend von der Polizei überprüft werden.
Überholen verboten
Rheinland-Pfalz ist als Vorreiter zu betrachten. Als erstes Bundesland hat es das Polizeigesetz geändert, um den Einsatz trotz Datenschutzbedenken zu erlauben. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass bereits in wenigen Wochen fast 1.300 Verstöße erkannt wurden. Nach dem aktuellen Bußgeldkatalog bedeutet das etwa 13.000 Euro Mehreinnahmen bei Bußgeldern.
Die Erfahrung zeigt, dass sich neue Technologien, die sicher Verstöße, die zu Bußgeldern führen, schnell bundesweit durchsetzen. Es ist damit zu rechnen, dass auch in Berlin und Brandenburg die Monocam bald im Einsatz sein wird.
Egal wie die Behörden eine verbotene Nutzung von Handys und ähnlichen Geräten nachweisen, wenden Sie sich an mich. Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft. Ich beantrage Akteneinsicht und setze mein gesamtes Fachwissen ein, um den Vorwurf zu entkräften.
Füllen Sie bitte unser Multistep Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose und unverbindliche telefonische Ersteinschätzung Ihres Falls. Danach entscheiden Sie, ob Sie mich beauftragen.
kostenlose und unverbindliche telefonische Beratung
Ich setze mich diskret und kompetent dafür ein, dass Sie Ihr Recht bekommen.
Fachanwalt für Verkehrsrecht Oliver Schüler gehört das zweite Jahr in Folge zu den besten Unternehmen auf Trustlocal. Dies basiert auf der Anzahl der Bewertungen im letzten Jahr und darauf, wie gut ich auf Anfragen reagiere.